GEKO steht für hochwertige Stromerzeuger, die speziell für die hohen Anforderungen von Feuerwehren, Rettungsdiensten,
Behörden sowie Industrie und Katastrophenschutz entwickelt wurden. GEKO-Generatoren überzeugen durch Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit - damit Einsatzkräfte, Kommunen und Unternehmen im Ernstfall jederzeit auf eine stabile Stromversorgung vertrauen können.
Ob robuste Vollkapselung mit Super Silent-Technologie, wartungsfreie Dauerleistung, NEMP-Festigkeit für den Katastrophenschutz oder die energieeffiziente Variospeed-/ECO-Technologie: GEKO hat Lösungen für jede Anforderung. Stromerzeuger sind nicht nur Geräte, sondern unverzichtbare Werkzeuge für anspruchsvolle Einsätze, die auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren.
Denzel Fireequipment bietet Ihnen das umfangreiche Programm an GEKO-Stromerzeugern für jeden möglichen Einsatzzweck.
Stark für jede Anforderung - Stromerzeuger „Made in Germany“
"Wenn es brennt", dann muss es schnell gehen. Getreu diesem Motto sind Denzel Fireequipment kurze, unkomplizierte Wege wichtig und wir suchen im Notfall immer nach der schnellsten Lösung. In unserer Zusammenarbeit legen wir großem Wert auf einen kurzen Draht zum Hersteller.
Diese enge Verbindung ermöglicht uns, schnell und effizient reagieren zu können. Unser starker Partner MSA Safety unterstützt uns dabei, innovative Lösungen zu finden um die Qualität sicherstellen zu können.
In unserer neuen MSA Broschüre finden Sie zu allen möglichen Einsatzlagen das richtige Produkt.
Egal ob Sommer oder Winter, Feuerwehren kommen zu jeder Jahreszeit mit den unterschiedlichsten Untergründen bei Rettungen in Verbindung. Um hier nicht den Boden unter den Füßen zu verlieren hat die Fa. Vetter Rettungsstege entwickelt die in Sekundenschnelle mit nur wenig Druckluft einsatzbereit sind. Egal ob bei Rettung von Ertrinkenden, ins Eis eingebrochene Personen, bei der Rettung auf unsicheren Untergründen von bspw. sumpfigen Böden oder auch zum Überwinden von Gewässern. Diese Rettungsstege können individuell eingesetzt werden und sind mit ihren koppelbaren Standardlängen (6,10 und 15 Meter) und ihrer rutschsicheren Oberfläche für jede Notsituation optimal.
In der heutigen Zeit sind immer mehr E-Autos auf den Straßen unterwegs, geht hier eins in Flammen auf stehen die Einsatzkräfte vor einer Herausforderung. Während man bei herkömmlich angetrieben Autos mit Diesel oder Benzin im Tank meist auf Löschschaum setzt, um so den notwendigen Sauerstoff zu entziehen, verhält es sich etwas anders, wenn ein E-Auto brennt. Hier langt es nicht die sichtbaren Flammen des Feuers zu ersticken, vor allem im Inneren des Akkus wird Energie freigesetzt. Nur durch eine möglichst frühzeitige und ausreichend lange Kühlung des Speichermediums kann das sogenannte thermische Durchgehen verhindert werden.
Mit dem E-Vehicle Isolation System der Fa. Vetter ist eine dauerhafte und sichere Kühlung, sowie die kompakte Aufbewahrung des ausgebrannten E-Autos möglich. Nach der erfolgreichen Löschung des Fahrzeuges wird das sogenannte EIS am Fahrzeug angebracht und geflutet. Sobald sich die komplette Batterieeinheit unter Wasser befindet, kann das Fahrzeug vom Abschleppdienst angehoben, abtransportiert und bis zur Endverwertung im EIS aufbewahrt werden.
Rauch und Flammen, wo echtes Feuer nicht möglich ist.
Um Trainingsszenarien noch realistischer gestalten zu können, ohne dabei Feuerwehrleute zu gefährden gibt es verschieden Panels die man einsetzen kann. Gerade wo echtes Feuer nicht möglich ist, in Schulen Krankenhäuser oder anderen öffentlichen Gebäuden, ist dies eine Möglichkeit zu üben und ermöglicht es den Brandherd jederzeit an einem neuen Standort zu platzieren.
Die Rauchmenge ist an die Größe des Feuers und der verstrichenen Zeit der Zündung gekoppelt. Sobald das Feuer gestartet wird, entwickelt es sich weiter und greift auf weitere Panels über, auch eine Verbindung mit weiteren Rauchgeneratoren ist jederzeit möglich. Durch Digitale Schläuche kann eine Wasserlose Brandbekämpfung stattfinden.
Das tragbare Panel verfügt auch über einen nachfüllbaren Tank, der ca. 180kg Wasser fasst um bei intensivem Training jederzeit stabil und aufrecht zu halten. Der Tank lässt sich für die Aufbewahrung und den Transport zusammenfalten, das Panel selbst wird mit Tragegurt geliefert oder kann auch jederzeit an einer Wand befestigt werden.
Für das Training lassen sich ein oder mehrere ATTACK Panels einsetzten, die sich drahtlos verbinden lassen um eine Feuerausbreitung simulieren zu können. So können größere Brandherde und Szenarien simuliert werden, die Brandbedingungen können einfach an die jeweiligen Ziele angepasst werden.
Mit der Fernbedienung können Brandklassen und Schwierigkeitsgrade gesteuert werden, auch kann die bspw. die Rauchentwicklung, das Aufflackern des Feuers und die Lautstärke eingestellt werden. Das ATTACK Panel ist robust genug für jeden Feuerwehrschlauch, die integrierten Wärmesensoren des wasserdichten Panels erkennen die Wasseranwendung und sorgen für eine automatische Reaktion es digitalen Feuers.
Jeder Ausbilder der eine Übung vorbereitet kennt es, eine Übungseinheit unter realen Bedingungen wie es nur möglich ist, birgt manchmal einige Hindernisse. Sei es eine nicht vorhandene Stromversorgung, Übungen im Freien oder auch in den obersten Stockwerken. Solche Voraussetzungen machen es manchmal unmöglich Raucherzeuger einzusetzen.
Mit dem Raucherzeuger SG1000 kann Rauch wann und wo immer er benötigt wird erzeugt werden. Da dieser keine Aufwärmzeit hat, erhitzt dieser die Rauchflüssigkeit sofort auf die ideale Temperatur für eine schnelle Raucherzeugung. Durch die Möglichkeit des Batteriebetrieb, kann dieser genutzt werden wo auch kein Strom zur Verfügung steht. Durch das geringe Gewicht von knapp 7,7kg ist dieser leicht zu transportieren und kann mit einer Hand bedient werden, so sind Übungen an jedem Ort möglich. Durch die Langlebige Batterie ist eine kontinuierliche Raucherzeugung von 20 Minuten mit einer Ladung möglich, sollte der Betrieb immer wieder unterbrochen werden, steht deine viel längere Zeit zur Verfügung.